Allgemeine Angaben zu Mercurialis perennis (Ausdauerndes Bingelkraut)
- Botanischer Name: Mercurialis perennis
- Deutscher Name: Ausdauerndes Bingelkraut
- Familie: Euphorbiaceae
- Deutsche Familie: Wolfsmilchgewächse
- Winterhärtezone: Z6 (-18 bis -22 °C)
- Pflanzengruppe: Stauden
Habitus von Mercurialis perennis (Ausdauerndes Bingelkraut)
- Pflanzenhöhe: 20 bis 40 cm
- Wuchsform: buschig, dichtbuschig bis lockerbuschig
- Wuchsverhalten: ausläuferbildend
- Geselligkeit: II: In kleinen Trupps von 3-5-(10) bis III: In größeren Gruppen ab 10-20
- Pflanzabstand: 30 cm, dies entspricht 11 Pflanzen pro Quadratmeter.
Blüte und Blatt von Mercurialis perennis (Ausdauerndes Bingelkraut)
- Blütenfarbe: grünlich
- Blütezeit: April bis Mai
- Blütenform: klein, unscheinbar
- Blattfarbe: dunkel-grün
- Blattform: lanzettlich
- Blattphase: sommergrün
Lebensbereich(e) und Boden von Mercurialis perennis (Ausdauerndes Bingelkraut)
- Vorwiegend: Gehölz auf frischem Boden an halbschattigen Orten
- Bodenstruktur: durchlässig
Sonstige Angaben zu Mercurialis perennis (Ausdauerndes Bingelkraut)
- Eigenschaften: Giftige Pflanze
- Pflegehinweise: Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst. Ausbreitung durch Ausläufer, Rhizome oder wurzelnde Triebe, nach Bedarf eingrenzen.