Allgemeine Angaben zu Chrysanthemum hortorum 'Ahlemer Rote' (Chrysantheme, Winteraster)
- Botanischer Name: Chrysanthemum hortorum 'Ahlemer Rote'
- Deutscher Name: Chrysantheme, Winteraster
- Familie: Asteraceae (Compositae)
- Deutsche Familie: Asterngewächse (Korbblütler)
- Winterhärtezone: Z8 (-6 bis -11 °C)
- Pflanzengruppe: Stauden
Habitus von Chrysanthemum hortorum 'Ahlemer Rote' (Chrysantheme, Winteraster)
- Pflanzenhöhe: 60 cm
- Wuchsform: buschig, dichtbuschig bis lockerbuschig, aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf
- Wuchsverhalten: horstig, lockerhorstig, horstbildend
- Geselligkeit: I: Möglichst einzeln oder kleine Tuffs von 1-3-(5)
- Pflanzabstand: 40 bis 50 cm, dies entspricht 4 bis 6 Pflanzen pro Quadratmeter.
Blüte und Blatt von Chrysanthemum hortorum 'Ahlemer Rote' (Chrysantheme, Winteraster)
- Blütenfarbe: tief-purpurrosa
- Blütezeit: August bis Oktober
- Blütenform: strahlenförmig, radiärsymmetrisch
- Blattfarbe: graugrün
- Blattform: rund bis rundlich, eiförmig, abgerundet
- Blattphase: sommergrün
Lebensbereich(e) und Boden von Chrysanthemum hortorum 'Ahlemer Rote' (Chrysantheme, Winteraster)
- Vorwiegend: Beete auf frischem Boden an sonnigen Orten
- Bodenstruktur: durchlässig
Sonstige Angaben zu Chrysanthemum hortorum 'Ahlemer Rote' (Chrysantheme, Winteraster)
- Pflegehinweise: Winter- / Sonnenschutz bei Kahlfrost ratsam. Mehr oder weniger hoher Pflegeaufwand, Nährstoffversorgung und manchmal auch Pflanzenschutzmaßnahmen. Kein Rückschnitt im Herbst, Winteraspekt der Struktur, Blätter, Samenstände oder wegen der Schutzwirkung. Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern.